Häufige Fragen
Wie kann ich…
Fehlerbehebung
Häufige Fragen
Wie kann ich…
meine Aufzeichnungen sichern?
Ihre Aufnahmen werden auf Ihrem Gerät gespeichert, nicht in der Cloud und werden nicht automatisch übertragen, wenn Sie ein anderes Gerät verwenden. Sie können eine App wie Dropbox oder Google Drive verwenden, um Ihre Aufnahmen zu sichern.
- Öffen Sie die App und wählen Sie den „Zuhören“-Tab.
- Wählen Sie alle Aufnahmen aus, die Sie sichern möchten.
- Wählen Sie das "Teilen"-Icon in der Aktionsleiste oben auf dem Bildschirm.
- Verwenden Sie die App Ihrer Wahl, um die Aufnahmen zu speichern.
- Warten Sie darauf, bis diese hochgeladen sind.
- Falls Sie Aufnahmen in mehr als einem Ordner haben, wiederholen Sie für alle Ordner, die Sie auf das neue Gerät kopieren möchten, die Schritte oben.
Sie können auch eine App verwenden wie zum Beispiel Dropsync um diese automatisch für Sie zu machen.
Sehen Sie sich außerdem an:
meine Aufzeichnungen auf meinen Computer übertragen?
Es wird dringens empfohlen die Aufnahmen auf Ihrem Computer zu sichern, bevor Sie diese öffnen oder bearbeiten.
Bei einigen Telefonen kann es vorkommen, dass die Aufnahmen beschädigt werden, wenn die Person sie direkt über das Gerät wiedergegeben hat.
Falls Sie Windows verwenden:
- Verbinden Sie Ihr Handy über ein USB-Kabel mit Ihrem PC.
- Vergewissern Sie sich, dass sich Ihr Handy im USB- oder Medien-Speichermodus befindet.
- Suchen Sie auf Ihrem Computer nach Ihrem Handy.
- Suchen Sie Ihre Aufzeichnungen. Standardmäßig sind sie im Ordner „EasyVoiceRecorder“ abgelegt.
Falls Sie einen Mac verwenden:
- Bevor Sie das USB-Kabel anschließen, laden Sie Android File Transfer herunter und installieren Sie es.
- Vergewissern Sie sich, dass sich Ihr Handy im USB- oder Medien-Speichermodus befindet.
- Suchen Sie auf Ihrem Computer nach Ihrem Handy.
- Suchen Sie Ihre Aufzeichnungen. Standardmäßig sind sie im Ordner „EasyVoiceRecorder“ abgelegt.
Falls Sie Dateien nur auf Ihrem Gerät und nicht auf Ihrem Computer sehen, versuchen Sie Ihr Gerät neu zu starten.
Sehen Sie sich außerdem an:
ein externes Mikrofon verwenden?
Auf den neuesten Android-Geräten müssen Sie nur das Mikrofon in die Kopfhörerbuchse Ihres Gerätes stecken. Sobald das externe Mikrofon angeschlossen ist, macht das Gerät alles automatisch.
Um sicherzustellen, dass Sie über das externe Mikrofon aufnehmen, stellen Sie auf Einstellungen > Abstimmung > Mikrofon auf „ Hauptmikrofon“.
Nähere Informationen hierzu finden Sie unter:
den Bluetooth-Modus verwenden?
Überprüfen Sie zuerst die Einstellungen Ihres Geräts und stellen Sie sicher, dass Bluetooth aktiviert ist und Ihr Mikrofon angeschlossen und verbunden ist. Stellen Sie sicher, dass in Ihren Bluetooth-Mikrofoneinstellungen „Media-Audio“ ausgewählt ist. Sobald diese getan ist, können Sie über Bluetooth aufnehmen, indem Sie zu der App zurückkehren und unter Einstellungen > Abstimmung > Mikrofon auf „Bluetooth“ einstellen.
Bluetooth funktioniert nur bei 8000 Hz Mono-Aufzeichnungen. Auf einigen Geräten wird Bluetooth nur für Anrufe unterstützt.
Nähere Informationen hierzu finden Sie unter:
Fehlerbehebung
Ich habe aus Versehen eine Aufzeichnung gelöscht. Wie kann ich sie zurückholen?
Easy Voice Recorder speichert keine Remote-Kopien Ihrer Aufnahmen, es kann also leider keine gelöschte Aufnahme wiederhergestellt werden.
Sie können möglicherweise die Dateien mit Hilfe dieser Anleitungen wiederherstellen:
Ferner könnten die Dienste eines Experten zur Datenwiederherstellung von Nutzen sein. Die Chancen auf eine erfolgreiche Datenwiederherstellung steigen, je weniger Sie Ihr Handy verwenden und je eher Sie eine Wiederherstellung veranlassen.
Um dabei zu helfen, dies in Zukunft zu vermeiden, können Sie das installieren Dropsync um Ihre Aufnahmen automatisch auf Dropbox zu sichern. Um gelöschte Dateien einfach wiederherzustellen, können Sie außerdem probieren Dumpster, ein Papierkorb für Ihr Andriod-Gerät.
Da all diese Apps, die einer Drittpartei sind, kann Digipom leider keine Unterstützung bieten oder deren Effektivität garantieren.
Ich kann überhaupt nicht aufnehmen! Es erscheint immer ein Fehler, dass andere App das Mikrofon verwenden.
Immer nur eine App darf das Mikrofon verwenden. Wenn dieser Fehler auftritt und nichts anderes scheint, das Mikrofon zu verwenden, bitte starten Sie Ihr Gerät neu.
Besteht das Problem weiterhin, könnte es von Folgendem verursacht werden:
- Einen Anrufrekorder oder Radiorekorder installiert und so konfiguriert haben, dass er stets läuft, oder eine App wie MagicJack laufen lassen.
- Auf einigen Geräten könnte die Spracherkennung von Google Now andere Apps davon abhalten, das Mikrofon zu verwenden. Manche benutzerdefinierten Drittanbieter-Launcher hören das Mikrofon auch ab.
Nähere Informationen hierzu finden Sie unter:
Ich kann keine Telefonate aufzeichnen!
Easy Voice Recorder kann auf den meisten Geräten keine Telefonate aufzeichnen, da diese Funktion durch die Hardware oder das Betriebssystem blockiert wird. Als Notlösung können Sie vielleicht den Anruf mit dem Lautsprechermikrofon aufnehmen und verschiedene Optionen unter Einstellungen > Allgemeine Verwendung testen.
Ich kann unter Android 4.4+ Aufnahmen nicht auf meiner SD-Karte speichern!
Ab Android 4.4 KitKat ist der volle Zugriff auf Ihre SD-Karte und auf andere externe Speichermöglichkeiten nun für alle Apps von Drittanbietern blockiert, so auch für Easy Voice Recorder. Dies bedeutet, dass Sie nicht in der Lage sind, dort neue Aufnahmen zu erstellen. Ihre neuen Aufnahmen können ausschließlich im app-spezifischen Ordner, der von Android zugewiesen wurde, gespeichert werden. Und diese Aufnahmen werden gelöscht, wenn die App deinstalliert wird.
Wenn Sie kürzlich von einer frühreren Android-Version umgestiegen sind, können Ihre aktuellen Aufnahmen dennoch von ihrem ehemaligen Speicherort wiedergegeben werden, selbst wenn der Easy Voice Recorder diese nicht automatisch für Sie in den neuen Speicherort verschieben kann. Neue Aufnahmen müssen am neuen Speicherort abgespeichert werden.
Aufgrund von Programmfehlern bei Android 4.4 KitKat, kann der Easy Voice Recorder Ordner auf Ihrer SD-Karte als überschreibbar melden, obwohl diese vom System eigentlich gesperrt wurden.
Ich kann meine Aufzeichnung nicht per SMS oder E-Mail verschicken.
Höchstwahrscheinlich ist Ihre Aufnahme zu groß und kann daher nicht per E-Mail oder SMS verschickt werden. Hier finden Sie einige Optionen, die Sie ausprobieren können:
- Schalten Sie die Komprimierung ein unter Einstellungen > Erweitert & Fehlerbehebung > PCM-Dateien zum Teilen komprimieren, versuchen Sie es dann nochmal.
- Nutzen Sie eine App zum Teilen von Dateien von einer Drittpartei, wie Dropbox oder We Transfer.
Nähere Informationen hierzu finden Sie unter:
Meine Aufnahmen klingen fürchterlich!
Auf manchen Geräten könnte ein Handwarefehler der Grunde für eine schlechte Aufnahmequalität sein oder dafür sorgen, dass die Aufnahmen wie Chipmunks klingen. Um die Aufnahmequalität zu verbessern, setzten Sie das Gerät keinem Rauschen aus und stellen Sie sicher, das jegliche lautstärkeverstärkende Optionen in den Einstellungen (z.B. xLOUD) auch ausgeschaltet sind. Sie können auch versuchen, "Lautstärke erhöhen (mehr)" abzuschalten, indem Sie in den Aufnahmebildschirm wechseln, das Filtersymbol berühren (Zauberstab) und den Verstärkerschieber ganz auf Null herunterschieben.
Die Qualität unter Einstellungen > Tonqualität auf „Hoch“ zu stellen und verschiedene Optionen unter Einstellungen > Allgemeine Verwendenung auszuprobieren, könnte dabei helfen, diese Probleme zu lösen.
Nähere Informationen hierzu finden Sie unter:
Teile meiner Aufnahme fehlen!
Bei einigen Geräten schaltet sich das Mikrofon ab, wenn sich der Bildschirm ausschaltet. Easy Voice Recorder kann dies nicht auf allen Geräten erkennen. In einem solchen Fall müssen Sie erzwingen, dass der Bildschirm eingeschaltet bleibt, während Sie eine Aufzeichnung mit Easy Voice Recorder erstellen.
Sie können das tun, indem Sie in Einstellungen > Erweitert & Fehlerbehebung gehen und dort den Schlafmodus einschalten, während Sie die Aufnahmen mit den Einstellungen „Abgedunkelten Bildschirm zulassen“ oder „Bildschirm eingeschaltet lassen“ durchführen.
Nähere Informationen hierzu finden Sie unter:
Die App wird ständig unterbrochen!
Auf manchen Geräten schließt das System laufende App, wenn das Gerät Ruhezustand geht. Um das Gerät „wach“ zu halten, gehen Sie zu Einstellungen > Erweitert & Fehlerbehebung und setzen Sie „Schlafmodus während Aufnahme“ auf „Abgedunkelten Bildschirm zulassen“.
Falls dieses Problem immer noch auftritt, schalten Sie den Bateriesparmodus des Geräts aus und fügen Sie die App der Ausnahmeliste der Stromsparfunktion hinzu. Falls ein "Task-Killer" installiert ist, muss die App zu dessen Ausnahmen hinzugefügt werden.
Nähere Informationen hierzu finden Sie unter:
Bei welchen Geräten sind bereits Fehler aufgetreten?
Nexus Geräte
Nexus 4, Nexus 5, Nexus 7 und andere
Der Mikrofon-Input könnte gestört oder übertrieben verstärkt sein. Dieser Effekt kann möglicherweise reduziert werden, indem Sie unter Einstellungen > Allgemeine Verwendung die Einstellung „Musik und unbearbeitete Aufnahmen“ wählen.
Bluetooth-Aufnahme kann auf diesen Geräten problematisch sein. Unter Android 4.4 KitKat kann die Aufnahme ab und zu einfach fehlschlagen und unter Android 5.0 Lollipop kann die Aufnahme ohne Meldung zum Mikrofon des Gerätes wechseln, wenn die App im Hintergrund ausgeführt wird oder der Bildschirm ausgeschaltet wird.
HTC One X
Der Stereo-Modus funktioniert nicht.
Huawei
alle Modelle
Bei einigen Modellen tritt ein geringfügiger Chipmunk-Effekt auf, wenn Dateien in AAC aufgenommen werden. Außerdem verursacht das interne Mikrofon mitunter Verzerrungen.
Motorola Droid
alle Modelle
Aufnahme und Playback funktionieren möglicherweise nur, wenn ein eingeschalteter Bildschirm erzwungen wird, in Einstellungen > Erweitert & Fehlerbehebung > Schlafmodus während Aufnahme.
Bei Droid RAZR wurde ab Ice Cream Sandwich erkannt, dass ein Aufnahmeproblem im AAC-Format besteht. Das Handy baut alle zehn Minuten eine Leerlauflücke ein. Bei Versionen der Firmware vor Ice Cream Sandwich ist dieses Problem noch nicht aufgetreten.
Ältere Motorola-Geräte erzeugen mitunter Aufzeichnungen mit Chipmunk-Effekt.
Samsung
Note 4 und Note 4 Edge
Bluetooth-Aufnahme kann auf diesen Geräten problematisch sein. Unter Android 4.4 KitKat kann die Aufnahme ab und zu einfach fehlschlagen und unter Android 5.0 Lollipop kann die Aufnahme ohne Meldung zum Mikrofon des Gerätes wechseln, wenn die App im Hintergrund ausgeführt wird oder der Bildschirm ausgeschaltet wird.
Sony
Alle Modelle mit xLOUD
xLOUD verursachen Laute Aufnahmen verzerrt werden, selbst wenn Gewinn ausgeschaltet ist.
Siehe auch:
Sony XPeria Mini Pro
Ein Hardwareproblem verursacht möglicherweise ein summendes oder metronom-artiges Geräusch.
Sample-Rates in CD-Qualität funktionieren möglicherweise nicht.